Der Stollen der Bäckerei Pappert geht hoch hinaus! Hessens höchster Stollen reift jedes Jahr für vier Wochen im Radom auf der Wasserkuppe auf 950 Metern Höhe. Bernd Müller – der einzige Brot-Sommelier Osthessens – hat lange an dem exklusiven Rezept für den Stollen getüftelt. Aber nicht nur ein gutes Rezept, sondern auch erlesene Zutaten sorgen für den einzigartigen Geschmack des Stollens. „Ich habe bei der Auswahl der Zutaten auf Regionalität gesetzt“, sagt Müller. 

REGIONALE ZUTATEN

Ein Projekt, das uns besonders am Herzen liegt: Ein traditioneller Stollen mit regionalen Zutaten von Hand gefertigt – jedes Exemplar ein Unikat.

Die Apfelwürfel kommen aus der antonius Gärtnerei in Fulda und der Apfelsherry vom Apfelweingut krenzers rhön aus Seiferts. Verfeinert wird unser Stollen mit Haselnüssen und Rum.

Eine kulinarische Interpretation des klassischen Stollens und eine Liebeserklärung an unsere Heimatregion Rhön.

Rhöner Höhenluft

Die Höhenluft macht den Unterschied! 

Deshalb reift unser Stollen für vier Wochen im Radom auf der Wasserkuppe in 950 m Höhe. 

Die klare und frische Rhöner Höhenluft lässt die feinen Aromen entfalten, die Konsistenz wunderbar zart werden und macht unseren Stollen so zu einem ganz besonderen Geschmackserlebnis. 

Stollen-Abtrieb

Kurz vor Beginn der Adventszeit wird Hessens höchster Stollen von der Wasserkuppe zurück ins Tal gebracht. Im Radom kann der Stollen verkostet und gekauft werden. Dazu gibt es leckeren Glühwein.

Wenige Tage später wird Hessens höchster Stollen in den mehr als 160 papperts-Fachgeschäften erhältlich sein. Es lohnt sich, schnell zu sein: In 2024 gab es nur 2.000 Exemplare dieses exklusiven Stollens in der hochwertigen Holz-Verpackung. Eine sehr edle Geschenkidee für Weihnachten – Jahr für Jahr.

FRISCHE FIELFALT FRÜHSTÜCK

PAPPERT BACKHAUS

FOTOTORTE