Hessens höchster Stollen auf der Wasserkuppe angekommen

Beliebter Stollen der Bäckerei Pappert reift für vier Wochen im Radom.

EICHENZELL / RÖNSHAUSEN

Alle Jahre wieder läutet die Bäckerei Pappert die Vorweihnachtszeit mit einer ganz besonderen Tradition ein: Hessens höchster Stollen wird für vier Wochen auf 950 Metern Höhe im Radom auf der Wasserkuppe eingelagert. Dort sorgt die klare Rhöner Höhenluft dafür, dass der Stollen perfekt ausreift und sein unvergleichliches Aroma entfaltet.

„In Hessens höchstem Stollen steckt das Beste aus der Region“, erklärt Bernd Müller stolz, der den Stollen vor fünf Jahren ins Leben rief. Als einer von weltweit nur rund 280 Brot-Sommeliers wagte er sich damals auf ungewohntes Terrain und entwickelte ein Rezept, das längst zum Markenzeichen der Vorweihnachtszeit bei Pappert geworden ist. „Es fasziniert mich Jahr für Jahr, wie Hessens höchster Stollen während der besonderen Reifung seinen intensiven Geschmack erhält, den unsere Gäste in allen papperts-Fachgeschäften in Hessen, Bayern und Thüringen so lieben.“

Das Geheimnis liegt auch in den erlesenen Zutaten aus der Region: die Apfelwürfel kommen aus der antonius Gärtnerei in Fulda – der Apfel-Sherry vom Biohof Krenzer in Seiferts. Dazu verleihen ihm geröstete Haselnüsse und ein Spritzer Rum eine besondere Note. Eine Premiere gibt es in diesem Jahr ebenfalls: Erstmals wurden die 2.000 Exemplare von Hessens höchstem Stollen im Pappert Backhaus in Eichenzell hergestellt. „Wir leben hier in unserer Backstube modernstes Handwerk. Daher konnte die Qualität beim Stollenbacken sogar noch einmal verfeinert werden. Was ihn auch nach wie vor auszeichnet, ist seine liebevolle, handgefertigte Zubereitung. Jeder Stollen ist ein echtes Unikat“, betont Müller.

Vierwöchige Reifezeit auf Hessens höchstem Berg 

Seit dem 19. September genießt der Stollen der Bäckerei Pappert auf rund 950 Metern Höhe die klare Rhöner Bergluft. Hoch oben im Radom auf der Wasserkuppe findet er also perfekte Bedingungen vor, damit seine Konsistenz zart wird und das Aroma voll entfaltet wird. „Wer schon einmal in einer Almhütte auf großer Höhe gegessen hat, weiß: Es schmeckt alles einfach anders. Frischer. Saftiger. Genauso ist es auch bei Hessens höchstem Stollen dank seiner besonderen Einlagerung“, berichtet Bernd Müller. Dazu macht sich die Bäckerei auch wieder zwei weitere Faktoren, wie beim Backen ihrer Brote oder Brötchen, zu Nutze: Ruhe und Zeit.“ 

Offizieller Stollen-Abtrieb findet am 19. Oktober statt

Ein Pflichttermin ist der offizielle Stollen-Abtrieb direkt am Radom, bevor Hessens höchster Stollen wieder seine Reise ins Tal antritt. Am 19. Oktober um 14 Uhr lädt die Bäckerei Pappert alle Genießer ein, den Stollen feierlich zu enthüllen, zu verkosten und noch vor dem offiziellen Verkaufsstart zu erwerben. Die ersten Exemplare gibt es wie bereits im Vorjahr für 23,- Euro, stilvoll verpackt in einer edlen Holzbox – ein besonderes Geschenk oder einfach die perfekte Einstimmung auf die besinnliche Jahreszeit.