Hessens höchster Stollen ab dem 23. Oktober erhältlich
Bereits im fünften Jahr in Folge reiften 2.000 Exemplare auf der Wasserkuppe.
EICHENZELL / WASSERKUPPE
Die Vorweihnachtszeit steht so langsam vor der Tür! Ein echter Pflichttermin, um sich perfekt darauf einzustimmen, war wieder der Stollen-Abtrieb der Bäckerei Pappert aus Eichenzell. Am 19. Oktober wurde Hessens höchster Stollen nach vierwöchiger Reifezeit im Radom auf der Wasserkuppe offiziell angeschnitten, verkostet und wird ab dem 23. Oktober in rund 100 ausgewählten papperts-Fachgeschäften erhältlich sein.
Ein kleines Jubiläum gab es in diesem Jahr beim offiziellen Stollen-Abtrieb gleich mit: Zum fünften Mal in Folge reifte der Stollen auf Hessens höchstem Berg und das unter einzigartigen klimatischen Bedingungen. Nur 2.000 Exemplare wurden auf der Wasserkuppe gelagert, wo sie auf 950 Metern Höhe ihr volles Aroma entfalten konnten. „Was unseren Stollen so besonders macht, sind seine regionalen Zutaten und der intensive Reifeprozess“, erklärt Brot-Sommelier und Stollen-Experte Bernd Müller. In der Backstube in Eichenzell wird der Stollen mit Apfelstücken der antonius Gärtnerei aus Fulda und Apfel-Sherry vom Biohof Krenzer aus Seiferts handgefertigt hergestellt. Dazu mit gerösteten Haselnüssen und einem Schuss Rum veredelt. „Während der Lagerung im Radom atmet unser Stollen echte Rhöner Höhenluft. Das sorgt für seine besonders saftige Konsistenz und eine einmalige Geschmacksnote, die man im Tal so nicht erreichen kann“, so Geschäftsführer Bernd Pappert.
Modernes Handwerk auch beim Stollenbacken
In diesem Jahr wurde der Stollen erstmals im neuen Pappert Backhaus in Eichenzell gebacken – nach dem Originalrezept von Brot-Sommelier Müller. „Wir leben hier Tag für Tag und Nacht für Nacht modernstes Handwerk“, erzählt Pappert. Neueste Technik entlastet die Mitarbeiter bei körperlicher Arbeit und schafft Freiraum für das, worauf es beim Backen wirklich ankommt: Geschmack, Aroma und Liebe zum Detail. Einen Eindruck davon können sich Interessierte auch bei den spannenden Backhaus-Führungen machen, die auf der Website der Traditionsbäckerei online buchbar sind. „Durch die Herstellung im Backhaus konnten wir die Qualität von Hessens höchsten Stollen nochmals verfeinern“, ergänzt Bernd Müller.
Ab dem 23. Oktober in ausgewählten Fachgeschäften erhältlich
Und der Stollen stieß bei der ersten Geschmacksprobe wieder auf große Begeisterung! Die Besucher auf der Wasserkuppe durften Hessens höchsten Stollen bereits exklusiv vor Verkaufsstart verkosten. Ab dem 23. Oktober ist er wieder erhältlich: stilvoll verpackt in einer hochwertigen Holzbox und zum Preis von 23 Euro in rund 100 ausgewählten papperts-Fachgeschäften. „Unsere Auflage ist auch in diesem Jahr wieder streng limitiert. Wer also auf Nummer sicher gehen will, der bestellt seinen Stollen in einem unserer Fachgeschäfte vor“, empfiehlt Geschäftsführer Manfred Klüber. Hessens höchster Stollen ist nicht nur ein wunderbares Geschenk für die Weihnachtszeit, sondern auch perfekt, um sich selbst ein Stück Rhöner Genuss nach Hause zu holen.
