Pappert ist regional. Und das mit voller Überzeugung! Unsere Wurzeln liegen in der Rhön, hier sind wir 97 Jahre groß geworden. Diese Heimatverbundenheit spüren wir bis heute und leben sie täglich als Familienunternehmen. „Von der Region für die Region“ ist für uns mehr als ein Motto. Es ist unsere Haltung. Wir übernehmen Verantwortung – für unsere Mitarbeitenden, für die Menschen in unserer Region und für unsere Umwelt. Wir denken nachhaltig, handeln bewusst und achten auf einen schonenden Umgang mit Ressourcen in unserer Backstube, im Verkauf oder auch in unserer Zentrale. Soziale Verantwortung? Gehört für uns selbstverständlich auch dazu. Denn Nachhaltigkeit ist bei Pappert keine Floskel – sondern ein Versprechen. Für heute und für morgen.

QUALITÄT IST HIER!
Bei Pappert ist Qualität kein Trend. Sie ist der Kern unseres Tuns. Unser täglicher Anspruch. In unserer Backstube in Rönshausen darf das Mehl fliegen, darf gelacht und ganz besonders mit Herz gearbeitet werden. Denn nur dort, wo sich unsere Mitarbeiter wohlfühlen, entstehen hochwertige Produkte.
Doch Qualität hört für uns nicht beim Backen auf. Sie zeigt sich auch in der Art, wie wir unsere Produkte verkaufen. In unseren Fachgeschäften in Hessen, Bayern und Thüringen wollen wir nahbar sein. Wir möchten zu hören. Mit Freude beraten. Und wir möchten, dass jeder, der zu uns kommt, nicht nur leckere Backwaren bekommt, sondern auch ein gutes Gefühl. Ein freundliches Wort. Ein nettes Lächeln. Auch das ist Qualität. Hier bei Pappert!

HANDWERK IST HIER!
Mit dem Umzug in unser Pappert Backhaus im vergangenen März 2025 haben wir etwas Besonderes geschaffen: den Schritt in ein neues Zeitalter des Backens. Innovative und hochmoderne Technik hilft uns, die Qualität unserer Backwaren noch weiter zu verbessern. Für unsere Produkte bedeutet das: mehr Raum und mehr Zeit. Teige können sich besser entwickeln, Aromen und Geschmack sich voll entfalten. Gleichzeitig wird die Arbeit für unsere Mitarbeiter spürbar leichter, körperlich wie organisatorisch. Das ist ein Fortschritt, auf den wir als Familienunternehmen stolz sind.
Trotzdem bleibt eines klar: Moderne ersetzt bei uns keine Tradition. Sie ergänzt sie. In Rönshausen werden auch weiterhin traditionelle Backmethoden angewendet, die unseren Broten ihren besonderen Charakter verleihen. Handwerk ist hier!

ZUKUNFT IST HIER!
Zukunft passiert nicht irgendwann. Bei Pappert findet sie statt! Ob in der Produktion, im Verkauf oder in unserer kaufmännischen Zentrale: Unsere Arbeitsplätze sind sicher, modern und bieten viele Vorteile. Vom ersten Tag an. Auch für junge Menschen heißt es: Ankommen, mitgestalten und dazugehören. In unserer papperts-Familie starten Auszubildende in Form von sieben Ausbildungsberufen und erhalten dabei ein intensives Programm. Und nach der Ausbildung ist längst nicht Schluss: Wir fördern unsere Mitarbeiter mit Weiterbildungen und zeigen Entwicklungsmöglichkeiten auf – bis hin zur Führungsposition. Zukunft ist hier!

ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG
Der Umgang mit Ressourcen ist ein gesellschaftlich wichtiges Thema. Auch wir sehen es als selbstverständlich an, Materialverschwendung und Verpackungsmüll entgegenzusteuern. Ob mit unseren pappert-Mehrwegbechern, den Verzicht auf Plastiktüten zugunsten von zertifizierten und recyclebaren Papiertaschen oder mit kompostierbaren To-Go-Bechern: wir engagieren uns, wo immer es geht, um Energie effizient zu nutzen und im Sinne einer ökologischen Nachhaltigkeit zu handeln. Ebenso beziehen wir unsere Rohstoffe vorwiegend aus regionalen Quellen und halten dadurch die Transportwege kurz. Ökologische Verantwortung zu übernehmen bedeutet für uns auch die Investition in technologischer Innovation. Mit unserer Bio-Reforming-Anlage im Pappert Backhaus wird mit nicht mehr verkaufsfähigen Brot die Energie für das Brot von morgen erzeugt. Damit können jährlich bis zu 2.100 Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden.
ZUM PAPPERT BACKHAUS
SOZIALE VERANTWORTUNG
Eine Familie zu sein bedeutet offene Kommunikation auf Augenhöhe, gegenseitiger Respekt, Rücksichtnahme und fester Zusammenhalt in allen Belangen. Diese Grundsätze leben wir bei Pappert. Als Familienunternehmen nehmen wir soziale Verantwortung sehr ernst, tragen diese mit Stolz und Leidenschaft. Mit unserem Spendenbrot „der Wilhelm“ unterstützen wir jedes Jahr karitative Organisationen in der Region – weil Helfen für uns dazugehört. Wir bieten zudem mit unserem Projekt „Fitnessbäcker“ ein kostenloses, gesundheitsförderndes Programm für jedermann und stehen darüber hinaus dafür ein, dass jeder Mitarbeiter die Chance hat, sich bei Pappert zu integrieren und persönlich weiterzuentwickeln. Wir arbeiten täglich daran, an diesen Werten festzuhalten und ein gemeinsames Miteinander zu leben.

UNTERNEHMERISCHE VERANTWORTUNG
Seit Gründung der ersten Bäckerei in Poppenhausen vor 97 Jahren ist die Bäckerei Pappert kontinuierlich gewachsen. Als einer der großen regionalen Arbeitgeber mit einer hohen Dichte an Fachgeschäften im städtischen sowie im ländlichen Bereich setzen wir ökonomische Impulse in unserem gesamten Verkaufsgebiet. Wir fördern unsere Mitarbeiter vom Auszubildenden bis zur Führungskraft und bieten aussichtsreiche Zukunftsperspektiven. Der Bezug von Rohstoffen aus dem nahen Umfeld unterstützt zudem ansässige (Klein-)unternehmer, stärkt die regionale Wirtschaft und schützt unsere Umwelt. Unser Anspruch ist es, uns auch zukünftig für unsere Region einzusetzen und unser Engagement weiter zu intensivieren.