

„Zukunft ist hier“
Pappert feiert offizielle Eröffnung von neuer Zentrale / Eine der modernsten Bäckereien in Europa
EICHENZELL / RÖNSHAUSEN – Nach über 96 Jahren in der Gemeinde Poppenhausen hat die Bäckerei Pappert ein neues Kapitel aufgeschlagen: Im März ist das Familienunternehmen in das neue Pappert Backhaus nach Rönshausen umgezogen – jetzt feierte das Unternehmen mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft die offizielle Eröffnung. Mit dem Backhaus setzt Pappert Maßstäbe im Backhandwerk – für ihre Gäste sowie Mitarbeiter.
Rund zwei Jahre dauerte die Realisierung dieses Leuchtturmprojekts. Nach dem Spatenstich im Dezember 2022 und dem Richtfest ein Jahr später, folgte im Frühjahr 2025 der Umzug in eine der modernsten Bäckereien Europas. „Wir sind stolz und dankbar, dass der Bau relativ reibungslos und schnell über die Bühne gegangen ist“, sagt Geschäftsführer Bernd Pappert. Und Geschäftsführer Manfred Klüber ergänzt: „Wir leben in unserem neuen Backhaus das moderne Handwerk und zeigen, dass der Beruf des Bäckers attraktiv ist.“
Hochmoderne Backstube für noch mehr Geschmack
Moderne durchzieht alle Bereiche des Backhauses – von der Backstube, über das darin befindliche Café bis hin zu den Büros im kaufmännischen Bereich. „Wir bieten unseren Mitarbeitenden beste Bedingungen. Technisch wie auch räumlich“, betont Klüber. In der Produktion unterstützen modernste Anlagen bei monotonen Arbeiten, wie Mehlsäcke zu transportieren und schaffen damit den Bäckern Freiräume für das Wesentliche: das Produkt. „Wir leben modernes Backhandwerk – Zukunft ist hier“, ergänzt Geschäftsführer Bernd Pappert.
Mehr Platz sorgt dafür, dass Teige nun noch länger reifen können. Das steigert nicht nur den Geschmack, sondern auch die Bekömmlichkeit der Brote und Brötchen. Ein besonderes Augenmerk gilt auch dem Röstraum, in dem alle Saaten für die Backwaren schonend veredelt werden.
Nachhaltigkeit weitergedacht
Das neue Backhaus ist aber nicht nur modern, es ist auch ein Vorzeigeprojekt für klimafreundliches Handwerk. Ziel war es von Beginn an, dass Backhaus so energieautark wie möglich zu gestalten. Herzstück dieser Bemühungen ist die Bio-Reforming-Anlage. Über ein geschlossenes Fermentierungssystem wird die nicht mehr verkaufsfähige Retoure des Vortags in Biogas umgewandelt. Dieses liefert wiederum Energie für die Herstellung des Brots von morgen. Auf diese Weise können jährlich bis zu 2.100 Tonnen CO₂ eingespart werden. „60% der entstandenen Gärreste können sogar als hochwertiger Bio-Dünger in der regionalen Landwirtschaft weiterverwendet werden“, erklärt Pappert. Zusätzlich deckt die Kombination aus Bio-Reforming-Anlage, Blockheizkraftwerk und Photovoltaikanlage rund die Hälfte des gesamten Strombedarfs.
Arbeitsplätze mit Wohlfühlfaktor
In Rönshausen gehen für Pappert auch neue Möglichkeiten einher. Nicht nur in der Produktion, sondern auch für die Mitarbeitenden. „Wir sind stolz auf unsere papperts-Familie“, betonen Klüber und Pappert unisono. Doch das Wachstum bringt auch neue Aufgaben. Etwa in der Reinigung, im kaufmännischen Bereich oder in der Backstube. Pappert setzt daher auf ein attraktives Umfeld: ein kostenloser Mitarbeiter-Fitnessraum, ein moderner Pausenraum mit Dachterrasse und eine gute Verkehrsanbindung durch die Rhönbahn gehören dazu. „Mit dem Backhaus wachsen auch unsere Möglichkeiten und Chancen als Arbeitgeber. Wir suchen Menschen, die mit uns gemeinsam weiterdenken und anpacken“, sagt Manfred Klüber.
Bei der Eröffnungsfeier mit gut 100 Gästen aus Politik und Wirtschaft sprachen Staatsekretär Michael Ruhl, Landrat Bernd Woide und Bürgermeister Johannes Rothmund Grußworte. Kai Eberhard, Geschäftsführer der DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG, sagte in seinem Grußwort: „Wir freuen uns, von der Strukturierung der Finanzierung bis zum Bauprojektmanagement an der Seite von Pappert zur erfolgreichen Umsetzung dieses Immobilienprojekts beigetragen zu haben, das nach neuesten Nachhaltigkeitskriterien realisiert wurde. Das Ergebnis zeigt, wie mittelständische Unternehmen ambitionierte Investitionsentscheidungen zielgerichtet und erfolgreich realisieren und dabei aktiv ihre nachhaltige Transformation vorantreiben können.“
Die DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG ist spezialisiert auf die Strukturierung und Arrangierung großvolumiger, assetbasierter Investitionsvorhaben. Ergänzend bietet sie Unternehmen umfassende Services für die Umsetzung und Realisierung ihrer Immobilienbauprojekte – von der Planung über das Bauprojektmanagement bis hin zur Objektübergabe.